Turnierhundesport |
www.ralfs-hundelexikon.de |
Beim Turnierhundesport wird in verschiedenen Disziplinen gestartet.
- Beim Geländelauf laufen Hundeführer und Hund über eine
Strecke von 2000 oder 5000 Metern, wobei der Hund während des
Rennens angeleint bleibt. Die Teams werden einzeln in Minutenabstand
gestartet.
- Beim Hindernislauf muß der Hund einen 75 Meter langen Parcours
mit 8 verschiedenen Hindernissen (wie Sprung, Schrägwand, Tunnel,
Laufsteg, Tonne, Reifen, Hoch-Weitsprung) durchlaufen, wobei der Hundeführer
parallel zur Bahn läuft. Es wird in zwei Gruppen gestartet, Hunde
bis 50 cm und Hunde über 50 cm Schulterhöhe.
- Der Vierkampf besteht aus den Disziplinen Unterordnung, Hürdenlauf,
Slalom und Hindernislauf.
- Unterordnung: Leinenführigkeit und Freifolge sowie das
Beherrschen der wichtigsten Kommandos werden gefordert.
- Hürdenlauf: Vom Hund ist eine 50 Meter lange Strecke mit
drei Hindernissen zu überwinden. Der Hundeführer läuft
parallel zur Bahn und der Hund soll mit ihm auf gleicher Höhe
bleiben. Das Reißen von Stangen, Vorprellen oder Zurückfallen
des Hundes wird mit Punktabzug bestraft.
- Slalom: Hundeführer und Hund müssen eine 75 Meter
lange Slalomstrecke mit 5 Toren durchlaufen. Für ausgelassene Tore
oder das Nachziehen des Hundes gibt es Strafpunkte.
- Hindernislauf: Das Team muß einen 75 Meter lange Bahn
mit 8 verschiedenen Hindernissen (wie Sprung, Schrägwand, Tunnel,
Laufsteg, Tonne, Reifen, Hoch-Weitsprung) durchlaufen, wobei der Hund
mit oder Leine geführt werden kann.
Buchtipp: |
|
|
|
|
Turnierhundsport macht Spass
Freizeiterlebnis für Mensch
und Hund
Gebundene Ausgabe -
117 Seiten (1998)
|
|
|
|
|
|